Besuch der Königlichen Kristalltherme Seelze bei Hannover
- Stephan Siegmund
- 3. Okt. 2022
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Jan. 2023
ist die Königlichen Kristalltherme Seelze bei Hannover barrierefrei eingerichtet?
Wir waren am Samstag in Seelze in der Königlichen Kristalltherme Seelze bei Hannover.
Ich war als gesunder Mensch vor einigen Jahren schon einmal hier gewesen.
Damals ist mir nichts negativ aufgefallen.
Der Umgang mit Behinderten ist dort irgendwie aber nicht so königlich, wie der Name vermuten lässt. Die Könige haben besser keine Behinderung zu haben.
Schon draussen lassen Behindertenparkplätze die weiter vom Eingang in die Therme entfernt sind als die angestellten Parkplätze vermuten, dass hier nicht alles gemacht wird, um behinderten Menschen das Leben zu erleichtern. Wir sind da bisher anscheinend bei den anderen Thermen bisher verwöhnt worden. Oder wird der Behindertenstatus in verschiedenen Bundesländern unterschiedlich gehandhabt ?
Als zweites ist zu bemerken, dass man als Behinderter mit einer Begleitperson und entsprechendem Ausweis erst mit 100 %iger Behinderung berücksichtigung findet. Und dann auch nur mit 50 % Ermäßigung. Ich möchte mir nicht vorstellen, was eine 100% ige Behinderung für mich bedeuten würde. Werde ich dafür mit einem Pflegebett durch die Therme geschoben ? Wer schiebt es ? Dafür sind die Gänge aber zu eng. Mir reichen schon meine 80 % Behinderung, die sind auch schon nicht lustig.
Also mussten ich und meine Begleitperson beide 100 % des Eintritts bezahlen.
2x 35,- Euro=70,- Euro Eintrittspreis, das war ungewohnt teuer. Das war das bisher teuerste Sauna/Thermenerlebnis für mich als behinderter Mensch und das, obwohl es dort insgesamt wenig behindertengerecht zuging. Barrierefrei ist anders.
Wir bekamen wenig wellnessmäßig noch diesen unzerreissbaren Armbändchen umgelegt, die man auch nach Tagen noch an sich trägt und die einen sozusagen als Eigentum der Einrichtung ausweisen, wozu sie sonst eigentlich dienen, weiss ich nicht. Man versucht mit relativ alter Technik noch möglichst lange Geld zu verdienen, ist jedenfalls mein Eindruck.
Es gibt jedenfalls nichts umsonst weil man ein Bändchen hat. Es ist also nicht mit den "ALL INCLUSIV" Bändchen südlicher Hotelanlagen zu verwechseln.
Zum Beispiel das Bezahlen mit dem Bändchen ist nicht möglich, wozu diese Bändchen überhaupt dienen ist fraglich, ich habe keine Funktion feststellen können. Man muß sein Geld noch irgendwie anders unterbringen, Schliessfächer sind allerdings vorhanden. Das ist bei vielen Thermen inzwischen schon besser gelöst. Die wissen das man Nackten Menschen nicht in die Tasche greifen kann und machen es aber trotzdem.
Wir tauschten unseren Rollstuhl gegen einen vorhandenen Duschrollstuhl, der sich schwer manövrieren liess. Er besaß auch keine Griffe zum Schieben.
Wir fuhren mit dem Aufzug von der Lobby in den 1. Stock, wo sich die Umkleidekabinen befinden. Es waren erstmal keine speziellen Umkleidekabinen für Behinderte ausgewiesen. Viele Schilder waren vorhanden, die auf alles mögliche hinwiesen, nur nichts für Behinderte. Wir nutzten nach längerem Suchen eine Familienumkleidekabine, die immerhin eine Tür hatte, durch die ich mit dem Rollstuhl gerade durchpasste in einem Gang wo der Rollstuhl auch hindurchpasste.
Dann, eine behindetengerechte Dusche war zwar vorhanden, aber irgendwie lag sie außerhalb der regulären Umkleidekabinen und in einem eigentlich bekleideten Bereich. In dieser Therme herrscht sowieso grosse Verwirrung zum Thema bekleidet und unbekleidet. Wir entdeckten sie eher zufällig auf unserer Suche. Es war ein Raum mit Kombination von Dusche und BehindertenWC. Das war auch fast die einzige Möglichkeit für uns. Ich habe nicht umsonst ein B in meinem Behindertenausweis stehen ich bin wirklich auf meine Begleitung in jeder Situation angewiesen. Wir sind sozusagen eine Einheit. Und wir sind zusammen ein Zwitter.
Von der behinderten WC-Dusche-Kombination aus kam man auf eine Art Ballustrade im 1. Stock. Hier waren auch schonmal zwei Saunen und der Massagebereich untergebracht. Dann ging auch von hier aus auch der einzige Fahrstuhl den man textilfrei nehmen konnte und der auch in einem textilfreien Bereich endete. Die anderen Fahrstühle endeten immer, ohne darauf erkennbar hinzuweisen, in bekleideten Bereichen, was schonmal peinlich war, wenn sich die Aufzugstür öffnete und man selbst nackt einem bekleideten Menschen in der Lobby gegenüber stand. Wahrscheinlich haben die Betreiber der Saunaanlage schon berücksichtigt, dass man als behinderter Mensch sowieso nicht mehr ohne Hilfe aus der Umkleidekabine herauskommt. Diese Tatsache hatte leider keine Auswirkungen auf den Eintrittspreis. Ich wäre ohne meine Begleitperson zimlich aufgeschmissen gewesen. Sie hat halt noch zwei Beine, einen Kopf und zwei Hände zur Verfügung.
Wenn man es trotz aller Wiedrigkeiten geschafft hat und im textilfreien Erdgeschoss der Anlage angekommen ist, stellt man fest, dass hier die Unsitte um sich gegriffen hat, sich schonmal seine Liege zu reservieren indem man sie mit einem Handtuch belegt. Wenn man das einmal erlaubt, greift es sofort um sich. Alle Liegen im Innenbereich waren mit einem Handtuch belegt. Für uns gab es keinen Platz. Draußen wollte sowieso keiner liegen, da wären auch noch freie Liegen gewesen. Der Betreiber so einer Anlage hat die Möglichkeit durch rigoroses Einsammeln aller Handtücher von den besetzten Liegen und Sammeln dieser Handtücher in einem Korb diese Liegen von Besetztheiten zu befreien. Er hat seine Möglichkeit nicht genutzt. Wir waren wohl nur nicht hart genug für die kalte Liegewiese. Dafür war es dort für draussen liegen viel zu kalt, unwellnessmässig.
Der Saunagarten ist sehr schön angelegt. Es gibt ein warmes 3%iges Solebecken, das von Innen nach Aussen führt. Innen und Aussen gibt es einige Saunen mit verschiedenen Temperaturen und Motiven. Draussen gibt es ein 12 %iges Solebecken das nur von außen erreicht werden kann.
Der Aussenbereich ist gepflastert und normalerweise gut mit einem normalen Rollstuhl zu befahren. Nur dieser Duschrollstuhl liess sich auch noch schwer steuern.
Die gute Gastronomie im Innenbereich entschädigt dann für manches Ungemach. Es schmeckt dort wirklich gut, nicht nach Grossküche.
Comments